Emilie Winkelmann

Emilie Winkelmann war die erste selbstständige Architektin Deutschlands. Sie eröffnete 1907 ihr erstes eigenes Architekturbüro und beschäftigte dort zeitweise 15 technische Zeichner. Sie entwarf größtenteils Wohnhäuser im Stadtteil Berlin-Charlottenburg, wo auch heute noch einige ihrer Bauten stehen.

Women in Architecture Festival Berlin 2020

Das Festival, das von 1. Juni bis 1. Juli 2020 unter dem Motto “Baustelle Gleichstellung | Equality Under Construction” erstmalig stattfinden sollte, wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben. Ein vorfreudiger Ausblick lohnt sich dennoch. Das ehrgeizige Berliner Pilotprojekt wurde durch das Netzwerk n-ails e.V. und die Architektenkammer Berlin ins Leben gerufen. Gemeinsam mit […]

«OPA|CITY. Gender. Space. Intersections» Vani Subramanian, Bangalore 2014

Vortrag, IIHS (Indian Institute for Human Settlements)  Der Film als Mittel gesellschaftliche Missverhältnisse  Die Filmemacherin Van Subramanian spricht im Interview darüber, die Themen „Gender“ und „Stadt“ bewusst nicht getrennt, sondern in Bezug zueinander dem Publikum nahezubringen. Die Genderdebatte sei nicht getrennt von ihrem Kontext und ihrer Umgebung zu behandeln.  Zuseher als Akteure Ebenso spricht sich die Dokumentarfilmerin dafür aus, […]

Anne Torcapel

Torcapel trat nach ihrem Diplom 1938 an der Genfer École des Beaux-Arts im Architekturbüro ihres Vaters ein. 1943 wurde sie Teilhaberin, 1960 übernahm sie die alleinige Leitung.