- Österreich
- * xx.xx.1916
- † xx.xx.1991
Biographie
Das Gymnasium besuchte Adelheid Gnaiger in Dornbirn, da das Gymnasium in ihrem Heimatort Feldkirch zu diesem Zeitpunkt noch keine Mädchen zuließ. Ab 1933 studierte sie an der Technischen Hochschule in Wien Architektur. Zunächst arbeitete sie nach ihrem Studium im Reichsbauamt Vorarlberg und einem Architekturbüro in Zürich. 1950 machte sie sich als erste Ziviltechnikerin in Feldkirch selbstständig und war so die erste Architektin in Vorarlberg, die ihr eigenes Büro besaß.
Ihr Stil, inspiriert von der Tradition sowie der Moderne, prägte die Architektur der Nachkriegszeit in Vorarlberg.
Werkauswahl
- Rathaus Lustenau (1958)
- Arbeiterkammer Feldkirch
Weiterführendes
Buch: Adelheid Gnaiger 1916-1991 – Die erste Architektin Vorarlbergs, Ingrid Holzschuh, Österreich, 2014
Artikel: Frau in Männerdomäne – Adelheid Gnaiger, Vorarlbergs erste Architektin, Jutta Berger, Österreich, 11.06.2014